Wortfuchserei
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haarspalterei — Der Begriff Wortklauberei ist im deutschen Sprachgebrauch im allgemeinen eine abwertende Bezeichnung für das Verhalten von Menschen, das ausschließlich die wörtliche Auslegung von gesprochenen oder geschriebenen Begriffen, Texten oder Wörtern… … Deutsch Wikipedia
Wortklauber — Der Begriff Wortklauberei ist im deutschen Sprachgebrauch im allgemeinen eine abwertende Bezeichnung für das Verhalten von Menschen, das ausschließlich die wörtliche Auslegung von gesprochenen oder geschriebenen Begriffen, Texten oder Wörtern… … Deutsch Wikipedia
Wortklauberei — Der Begriff Wortklauberei ist im deutschen Sprachgebrauch im allgemeinen eine abwertende Bezeichnung für ein Verhalten von Menschen, das ausschließlich die wörtliche Auslegung von gesprochenen oder geschriebenen Begriffen, Texten oder Wörtern… … Deutsch Wikipedia
Haarspalterei — Klügelei; (bildungsspr.): Kasuistik; (abwertend): Scholastizismus, Spitzfindigkeit, Wortklauberei, Wortspalterei; (scherzh.): Kleinkunst; (bildungsspr. abwertend): Rabulistik, Sophisterei, Sophistik; (veraltend abwertend): Silbenstecherei;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Spitzfindigkeit — a) Klügelei; (bildungsspr.): Kasuistik; (ugs.): Pingeligkeit; (abwertend): Haarspalterei, Scholastizismus, Wortklauberei, Wortspalterei; (scherzh.): Kleinkunst; (bildungsspr. abwertend): Rabulistik, Sophisterei, Sophistik; (veraltend abwertend):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Wortklauberei — Klügelei; (bildungsspr.): Kasuistik; (ugs.): Pingeligkeit; (abwertend): Haarspalterei, Scholastizismus, Spitzfindigkeit, Wortspalterei; (scherzh.): Kleinkunst; (bildungsspr. abwertend): Rabulistik, Sophisterei, Sophistik; (veraltet): Trichotomie … Das Wörterbuch der Synonyme